Logo
v6

Über

  • Was ist linuxmuster.net?
  • Was ist neu in 6.2?
  • Nachfolger 7.0

Erste Schritte

  • Voraussetzungen
  • Virtualisierung mit XCP-ng
  • Konfiguration nach der Installation
  • Linux Clients
  • Erste Benutzeraufnahme

Systemadministration

  • Manuelle Installation
  • Installation mit KVM
  • Problembehebung
  • Upgrade, Update, Backup
  • Netzwerkkonfiguration
  • Drucker

Clientverwaltung

  • Windows 10 Clients
  • Leoclient 2 - Windows im Linuxclient
  • LINBO nutzen
  • Linux-Client - Anpassungen mit Postsync-Scripten

Benutzerverwaltung

  • Benutzer verwalten mit der Schulkonsole
  • Ändern des eigenen Passwortes
  • Lehrer-Passwörter zurücksetzen und ausdrucken
  • Schüler-Passwörter zurücksetzen und ausdrucken
  • Festplattenplatz für Benutzer einschränken (Quota)
  • Vorbereitung am Schuljahresanfang
  • Individuelle E-Mail-Adressen verwalten

Pädagogische Funktionen

  • Unterricht: Internetrecherche
  • Unterricht: Austeilen und Einsammeln von Dateien
  • Klassenarbeit durchführen
  • Projekte nutzen
  • Unterricht: WLAN freischalten
  • Schulinternen E-Mail-Versand nutzen
  • OpenVPN nutzen
  • Drucken der Erstpasswortlisten
  • Anzeigen des eigenen Plattenplatzes
  • Schüler-quota überprüfen - Arbeitstitel

Erweiterungen

  • MoniPi für linuxmuster.net
  • Backup und Restore mit Mondo durchführen
    • Übersicht
    • Installation
    • Konfiguration
    • Konfiguration mit der Schulkonsole
    • Backups durchführen
    • Backupstrategie und Automatisierung
    • Dateiwiederherstellung im Live-Betrieb
    • Komplettrestore des Servers
    • Restore eines Vollbackups
    • Restore von differentiellen und inkrementellen Backups
    • Interaktiver Restore
    • Restore von einem NFS-Share
    • Hardwaretest mit mindi
    • Index

Anhang

  • Linuxmuster.net helfen
  • Schulkonsole
  • LINBO nutzen
  • Datenschutz
linuxmuster.net
  • Docs »
  • Backup und Restore mit Mondo durchführen
  • Edit on GitHub

Backup und Restore mit Mondo durchführen¶

Inhaltsverzeichnis:

  • Übersicht
  • Installation
  • Konfiguration
  • Konfiguration mit der Schulkonsole
  • Backups durchführen
  • Backupstrategie und Automatisierung
    • Automatisches Backup
    • Vollbackup
    • Differentielles Backup
    • Inkrementelles Backup
  • Dateiwiederherstellung im Live-Betrieb
    • Wiederherstellung von Dateien und Verzeichnissen im Live-Betrieb
  • Komplettrestore des Servers
  • Restore eines Vollbackups
  • Restore von differentiellen und inkrementellen Backups
  • Interaktiver Restore
  • Restore von einem NFS-Share
  • Hardwaretest mit mindi

Index¶

  • Stichwortverzeichnis
  • Modulindex
  • Suche
Next Previous

© Copyright 2020, linuxmuster.net Revision 68c9f53b.

Built with Sphinx using a theme provided by Read the Docs.
Read the Docs v: v6
Versions
latest
v6
basiskurs
Downloads
pdf
html
epub
On Read the Docs
Project Home
Builds

Free document hosting provided by Read the Docs.