Logo
latest

Über

  • Was ist linuxmuster.net?
  • Was ist neu in 7.0?
  • Release-Informationen und Fehlerkorrekturen

Installation

  • Installation: Übersicht
  • Vorüberlegungen
  • Das weitere Vorgehen
  • Anpassen der Festplattengröße
  • Netzbereich anpassen
  • Netzwerksegmentierung
  • Migration auf linuxmuster 7.0
  • Erstkonfiguration
  • Benutzeraufnahme mit der Schulkonsole
  • Rechneraufnahme mit der Schulkonsole
  • Linux Clients

Systemadministration

  • Linuxmuster.net aktuell halten
  • Zugriffsrechte im Netzwerk
  • Netzwerkzugriff über Radius (help wanted)
  • Drucker einbinden
  • Schulkonsole des global-admin
  • Nutzung der Remote Server Administration Tools zum Anpassen der GPO
  • Softwareinstallation via GPO

Clientverwaltung

  • Windows 10 Clients
  • Leoclient 2 - Windows im Linuxclient
    • Funktionsprinzip
    • Installation von leoclient2
    • Virtuelle Maschine erzeugen
    • Virtuelle Maschinen starten
    • Basis und Snapshots verwalten
    • Umzug von Leoclient1 nach Leoclient2
    • Weitere Informationen zu leoclient2
  • LINBO nutzen
  • Linux-Client - Anpassungen mit Postsync-Scripten

Benutzerverwaltung

  • Ändern des eigenen Passwortes
  • Schülerverwaltung als Lehrer
  • Benutzer verwalten mit der Schulkonsole
  • Lehrer-Passwörter zurücksetzen
  • Festplattenplatz für Benutzer einschränken (Quota)
  • Vorbereitung am Schuljahresanfang

Pädagogische Funktionen

  • Schulkonsole des Lehrers
  • Prüfungsmodus, austeilen und einsammeln
  • Zugriff auf WLAN, Internet und Drucker regeln
  • Anzeigen des eigenen Plattenplatzes

Externe Dienste

  • Externe Authentifizierung - Moodle
  • Externe Authentifizierung - Nextcloud
  • Unifi-WLAN-Lösung für linuxmuster.net

Linuxmuster.net helfen

  • Linuxmuster.net helfen
linuxmuster.net
  • 7.0 »
  • Leoclient 2 - Windows im Linuxclient
  • Edit on GitHub

Leoclient 2 - Windows im Linuxclient¶

Leoclient2 bietet die Möglichkeit auf einem Linuxclient verschiedene virtuelle Maschinen, beispielsweise mit Windows-Betriebssystem, einzurichten und zu starten.

Inhalt:

  • Funktionsprinzip
  • Installation von leoclient2
    • Software-Pakete installieren
    • Virtualbox installieren/updaten
    • Benutzer-Rechte anpassen
    • Rechte an den lokalen virtuellen Maschinen
    • Drucker-Spooler beim login aktivieren
  • Virtuelle Maschine erzeugen
    • Betriebsystemeinstellungen
    • Systemanforderungen/Ressourcen
    • DVD-Laufwerk
    • USB verwenden
    • Netzwerk offline
    • Betriebssystem installieren
    • Weitere Schritte
  • Virtuelle Maschinen starten
  • Basis und Snapshots verwalten
    • VM-Basis aktualisieren
    • Neue Snapshots erzeugen
  • Umzug von Leoclient1 nach Leoclient2
    • Alte Dateien von leoclient1 entfernen
  • Weitere Informationen zu leoclient2
    • Speicherort der virtuellen Maschinen
    • VM Windows XP – Tipps und Tricks
    • VM Windows 7 – Tipps und Tricks
    • VM Windows 10 - Tipps und Tricks
    • VM schrumpfen – Tipps und Tricks
    • Virtuelle Maschine direkt starten
    • Netzwerkeinstellungen einer VM
    • Fehlersuche - Fehlerbehebung
    • Hintergrundinformationen
Next Previous

© Copyright 2017-2020, linuxmuster.net Revision b7d0e6df.

Built with Sphinx using a theme provided by Read the Docs.
Read the Docs v: latest
Versions
latest
v6
basiskurs
Downloads
pdf
html
epub
On Read the Docs
Project Home
Builds

Free document hosting provided by Read the Docs.